Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

NEUER EINSATZORT - Ehrenamtliche bieten Gespräche auf der Palliativ-Station des Josephs-Hospitals in Warendorf an.

Wenn es demnächst auf der Palliativstation des Warendorfer Krankenhauses nach frischen Waffeln duftet,

ist die Hospizgruppe Versmold nicht weit.

 

Ein Herzensprojekt

Insgesamt elf unserer ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden künftig ein- bis zweimal im Monat an einem neuen Ort zum Einsatz kommen, Zeit schenken und Waffeln backen. Auf der Palliativstation des Josephs-Hospitals Warendorf bieten sie für Patientinnen und Patienten und deren Angehörige und Nahestehende Gespräche an und haben ein offenes Ohr für Sorgen und Ängste. An den Besuchsnachmittagen sind jeweils 2-3 Ehrenamtliche anwesend, backen Waffeln und verteilen sie im Aufenthaltsraum und in den Zimmern. Stationsleiterin Andrea Hoffmann und ihr Team freuen sich über die künftige Präsenz unserer Hospizgruppe.

 

Hintergrund

Hospizarbeit und Palliativpflege verfolgen das Ziel, die Selbstbestimmung und Lebensqualität von schwerstkranken und sterbenden Menschen zu erhalten und ihnen einen Abschied in Würde zu ermöglichen. Im Mittelpunkt stehen die Bedürfnisse der Betroffenen, ihrer Angehörigen und der ihnen Nahestehenden.

 

Auf der Palliativstation sorgen ausgebildete Palliative-Care-Pflegefachkräfte für eine gute Symptomkontrolle. Mit palliativpflegerischen und palliativmedizinischen Therapien werden Leiden und belastende Symptome behandelt und gelindert. Im ambulanten Bereich liegt der Fokus auf den sozialen und spirituellen Aspekten. Hier begleiten ehrenamtlich Mitarbeitende schwerstkranke und sterbende Menschen zu Hause, in Pflegeeinrichtungen, Wohngemeinschaften und im Krankenhaus.

 

Hospizarbeit und Palliativversorgung gehen Hand in Hand. Schon in der Vergangenheit hat eine Kooperation zwischen dem Hospizkreis Warendorf und der Palliativstation Warendorf stattgefunden, die als sehr bereichernd empfunden wurde.

 

Es freut uns sehr, dass wir an diese Tradition anknüpfen und viele motivierte Ehrenamtliche mit einbinden können. Unsere Koordinatorinnen Martina Reinhold und Silke Schadwell begleiten und unterstützen dieses Projekt. 

Weitere Informationen

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen